Gegenseitiger Respekt und gegenseitige Achtung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in der Politik, im Berufsleben, auf Funktionärsebene u.a.m. müssen zur Selbstverständlichkeit werden.
Adresse des Anbieters
		Strasse: Exerzierplatzstraße 17 
		PLZ: 66953   
		Ort: Pirmasens       
		
		
Kontakt zum Anbieter
		
			  
		Telefon: 06331842285     
		
		Fax: 06331842540     
		
		
	  
Arbeit und Arbeitsgrundlagen der Gleichstellungsbeauftragten:
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist heute, ausgehend von der derzeitigen Rechtslage, nahezu vollzogen. Nur fehlt es noch immer in vielen Bereichen an der Umsetzung der bestehenden Gesetze.
Der Abbau bestehender Benachteiligungen sowie die Durchsetzung einer geschlechtergerechten Planung und Politik bedarf der aktiven Mitwirkung von Frauen und Männern.
Gegenseitiger Respekt und gegenseitige Achtung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens  in der Politik, im Berufsleben, auf Funktionärsebene u.a.m.  müssen zur Selbstverständlichkeit werden. Hier sind Repräsentantinnen und Repräsentanten ebenso gefordert wie jede und jeder einzelne in seinem privaten Umfeld.
Als Initiatorin und als Mittlerin, um vorhandene Kräfte zur Verwirklichung der Gleichberechtigung zu bündeln, fungiert nach dem Auftrag der Gemeindeordnung die kommunale Gleichstellungsbeauftragte.
Weitere Informationen zur Gleichstellungsarbeit in Rheinland-Pfalz bieten die Landesarbeitsgemeinschaft der behördlichen Gleichstellungsbeauftragten unter www.gleichstellungsbeauftragte-rlp.de sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten unter www.frauenbeauftragte-rlp.de.
Zum Thema Frau und Beruf finden Sie umfangreiche Informationen, Tipps, Veranstaltungshinweise und Ansprechpersonen auf der Seite www.frauennetz-aktiv.de
Die allgemeinen Aufgaben:
    den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern fördern
    mit örtlichen Frauengruppen,  initiativen und verbänden und
    mit anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen zusammenarbeiten
    Frauen beraten
    Öffentlichkeitsarbeit betreiben
    Informationsveranstaltungen durchführen
    Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Situation von Frauen initiieren, durchführen und unterstützen
    aktive Mitwirkung am örtlichen Geschehen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit
... und Ihre Umsetzung in Pirmasens:
gemeinsame Veranstaltungen und regelmäßiger Austausch mit Fraueninitiativen und -verbänden, beispielsweise Mitwirkung bei der ha-ge-ha, Veranstaltung des musikalischen Herbstkaffees in der Wohnanlage Alte Gärtnerei
Einzelgespräche mit den Frauen Beratungs- und Vermittlungsgespräche insbesondere im Bereich Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Probleme am Arbeitsmarkt
Zusammenarbeit mit den Medien sowie die Herausgabe von Broschüren und anderem Informationsmaterial
Organisation von Informationsbörsen oder Einzelveranstaltungen zu bestimmten Themen
Zusammenarbeit mit den entsprechenden Ämtern und Einrichtungen sowie Informationsveranstaltungen